- das Hüftgelenk
- - {hip joint}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Hüftgelenk — rechtes Hüftgelenk (Ansicht von vorne seitlich) Das Hüftgelenk (lat. Articulatio coxae) ist nach dem Kniegelenk das zweitgrößte Gelenk der Säugetiere. Der Oberschenkelknochen (Femur) und das Becken (Pelvis) bilden dabei die knöchernen… … Deutsch Wikipedia
Hüftgelenk — Hụ̈ft|ge|lenk 〈n. 11〉 Kugelgelenk mit beschränkter Rückwärtsbewegung zw. dem knöchernen Becken u. dem Oberschenkelknochen: Articulus coxae * * * Hụ̈ft|ge|lenk, das (Anat.): Kugelgelenk, durch das der Oberschenkel mit dem Hüftbein verbunden ist. * … Universal-Lexikon
Bein: Oberschenkel und Hüftgelenk — Die Beine (untere Extremitäten) bestehen aus dem Oberschenkel, dem Unterschenkel und dem Fuß. Oberschenkel Der Oberschenkelknochen (Femur) besteht von oben nach unten aus dem Oberschenkelkopf, dem Schenkelhals, dem Oberschenkelschaft sowie … Universal-Lexikon
Articulatio coxae — rechtes Hüftgelenk (Ansicht von vorne seitlich) Das Hüftgelenk (lat. Articulatio coxae) ist nach dem Kniegelenk das zweitgrößte Gelenk der Säugetiere. Der Oberschenkelknochen (Femur) und das Becken (Pelvis) bilden dabei die knöchernen… … Deutsch Wikipedia
Hüftpfanne — rechtes Hüftgelenk (Ansicht von vorne seitlich) Das Hüftgelenk (lat. Articulatio coxae) ist nach dem Kniegelenk das zweitgrößte Gelenk der Säugetiere. Der Oberschenkelknochen (Femur) und das Becken (Pelvis) bilden dabei die knöchernen… … Deutsch Wikipedia
Hüftgelenkdysplasie — Klassifikation nach ICD 10 Q65.0 Angeborene Luxation Hüftgelenk, einseitig Q65.1 Angeborene Luxation Hüftgelenk, beidseitig Q65.2 … Deutsch Wikipedia
Hüftgelenksdysplasie — Klassifikation nach ICD 10 Q65.0 Angeborene Luxation Hüftgelenk, einseitig Q65.1 Angeborene Luxation Hüftgelenk, beidseitig Q65.2 … Deutsch Wikipedia
Hüftdysplasie — Klassifikation nach ICD 10 Q65.0 Angeborene Luxation Hüftgelenk, einseitig Q65.1 Angeborene Luxation Hüftgelenk, beidseitig … Deutsch Wikipedia
Hüftgelenksarthrose — Klassifikation nach ICD 10 M16 Koxarthrose (Arthrose des Hüftgelenkes) M16.1 primäre Koxarthrose M16.3 … Deutsch Wikipedia
Gelenkersatz — Bei Endoprothesen handelt es sich um Implantate, welche dauerhaft im Körper verbleiben. Am bekanntesten sind wohl die künstlichen Hüftgelenke. Heute stehen auch Endoprothesen für weitere Gelenke zur Verfügung (Kniegelenk, Schultergelenk, seltener … Deutsch Wikipedia
Künstliche Hüfte — Bei Endoprothesen handelt es sich um Implantate, welche dauerhaft im Körper verbleiben. Am bekanntesten sind wohl die künstlichen Hüftgelenke. Heute stehen auch Endoprothesen für weitere Gelenke zur Verfügung (Kniegelenk, Schultergelenk, seltener … Deutsch Wikipedia